|
Historische Vorbilder |
Wenn wir die Charakteristik der Bauten aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Saastal studieren, lassen sich zwei Gebäudetypen ausmachen, nämlich einerseits das im Blockbau erstellte Holzhaus und andererseits das gemauerte und verputzte Steinhaus. Dieser zweite Gebäudetyp besticht vor allem durch seine klare Grundform und eine organische Gliederung der Fassadendurchdringungen. Ihre Abmessungen und ihre vertikale Platzierung sind geprägt von harmonischer Regelmässigkeit. Der Stein als das dominierende Baumaterial verleiht den Bauten ihre ausgeprägten Charaktermerkmale von Einfachheit und Standkraft, welche dem Bergklima und den Naturgewalten zu trotzen wissen. Ihre Form entspricht den Monumentalkörpern der Berglandschaft in der Weise, dass man meinen könnte, sie wären selber aus einem Block gehauen. Wir haben uns an Ursprüngliches gehalten, an den traditionellen Steinbau, dessen Ästhetik noch immer auf Wiederentdeckung wartet. |
|
|